Eine Weinwanderung mit Geschichten und Anekdoten aus der Südstadt von früher und heute. Warum nannte man in Köln den Wein früher "suure Hungk" (Kölsch Übersetzung: saurer Hund) und warum wurden die Ratsherren mit Wein bezahlt? Hören Sie alles über die interessante Geschichte des Weinanbaus in Köln, den besonderen Rheinwein, über alte und neue Rebsorten und warum gerade Mönche und Nonnen exzellente WinzerInnen waren.
ABLAUF:
Täglich buchbar. Am Wochenende ist diese kulinarische Stadtführung in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr durchführbar.
Wir behalten uns das Recht vor den Tour Ablauf, die Weine sowie den Food Stopp kurzfristig zu ändern.
FOOD-STOPP:
Die Kostproben ersetzen keine Mahlzeit.
Diese kulinarische Stadtführung Köln ist leider ungeeignet für Veganer und Menschen mit Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
FÜR VEGETARIER: Bitte informieren Sie uns 7 Tage vor Tour Datum unter info@genusstouren-koeln.de
Spätere Benachrichtigungen können nicht berücksichtigt werden.
INHALTSSTOFFE DER SPEISEN
Die Speisen können Lactose, Geschmacksverstärker, Glutamat, Gluten, Farbstoffe, Nüsse, Soja, etc. enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die zubereiteten Speisen in Bezug auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien.
GRUPPENGRÖSSE:
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei dieser kulinarischen Stadtführung Köln (geschlossene Gruppen) bei max. 21 Personen. Bei größeren Gruppen sind Parallelführungen möglich.
DAUER:
2 Stunden
TREFFPUNKT:
Bayenturm am Rheinauhafen, 50678 Köln
PREIS PRO PERSON:
59,00 Euro* pro Person inkl. 4 Weine sowie ein Winzerimbiss
Wochentarif: Mo - Do = 10 Personen (Mindestpreis)
Jede weitere Person 59,00 Euro
Wochenendtarif: Fr - So = 16 Personen (Mindestpreis)
*Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
HINWEIS:
Weitere Getränke in den Lokalen sind NICHT im Preis enthalten.